Beiträge: 90
Themen: 0
Vielen Dank erhalten:
0 in 0 posts
Vielen Dank gegeben: 0
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Das ist in der Tat nicht so einfach. Unser Steuerberater hat dazu gemeint, entweder wir legen das Trinkgeld gleich extra oder wir verzichten auf die Istgeldeingabe. Wenn du beides willst, musst du das Trinkgeld als Kontenbuchung erfassen, aber das ist viel zu aufwändig bei jedem Bon.
Beiträge: 118
Themen: 4
Vielen Dank erhalten:
7 in 4 posts
Vielen Dank gegeben: 7
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
1
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das zusammen geht.
Das wird auch kein Restaurant so machen. Ich denke, die sehen zu, dass der Sollbestand abgegeben wird und der Rest wird als Trinkgeld gleich einbehalten.
Beiträge: 319
Themen: 9
Vielen Dank erhalten:
82 in 67 posts
Vielen Dank gegeben: 0
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
20
Guthabenkarte von Korona (also kein Thirdparty)? Da ist mir keine Möglichkeit bekannt, Lösungsmöglichkeiten:
1. Kundengruppe "Kartenkunde" oä. anlegen und entsprechene Preisregel hinterlegen, dazu noch eine Taste auf'm Schirm um die Kundengruppe bei Bedarf zu setzen.
2. Mit zusätzlichen Strichcode arbeiten und per Nummernkreis die Kundengruppe per Scan setzen.
3. Alternativ zu 2: Kartennummer == Kundennummer, per Nummernkreis Kunde durch Kundennummer an den Beleg setzen und Regeln/Gruppe entsprechend anlegen.
Beiträge: 174
Themen: 7
Vielen Dank erhalten:
15 in 9 posts
Vielen Dank gegeben: 10
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
5
Wir haben das getrennt, also alle Kunden mit Kundenkarte bekommen 2% auf fast alle Warengruppen. Es ist aber bei uns unerheblich, ob die mit Kundenkarte zahlen oder nicht.
Wenn du es nur die mit Kundenkarten bezahlten Beträge beschränkst, bekommst du ein Problem, wenn das Guthaben nicht mehr reicht und ein Teil in bar beglichen werden muss. Manche haben auch erstmal gar kein Geld auf die Kundenkarte geladen, früher oder später machen die das aber von ganz allein.
Beiträge: 174
Themen: 7
Vielen Dank erhalten:
15 in 9 posts
Vielen Dank gegeben: 10
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
5
Der Ablauf bei uns ist folgendermaßen:
Kunde kommt, sagt was er will und irgendwann legt er seine Kundenkarte vor. Dann wird die gescannt und damit wird der Rabatt gesetzt. Dabei fragt die Verkäuferin, ob noch Geld aufgeladen werden soll. Wenn ja wird noch eine entsprechende Aufladung gebucht.
Beim Total wird gefragt, ob gleich mit Kundenkarte gezahlt werden soll und wenn ja, wird die Karte beim Zahlen noch mal gescannt.
Beiträge: 127
Themen: 2
Vielen Dank erhalten:
0 in 0 posts
Vielen Dank gegeben: 0
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Ist bei uns auch so ähnlich.
Um die Preisregel direkt an die Bezahlart zu koppeln, musst du dich an Combase wenden. Die können dir das einrichten, soweit ich weiß. Ich würde den Rabatt aber lieber an die Kundengruppe ( Karteninhaber) und die Warengruppe koppeln. Das kannst du auch selbst machen.
Beiträge: 9
Themen: 0
Vielen Dank erhalten:
0 in 0 posts
Vielen Dank gegeben: 0
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Moin,
weiß jemand von euch, ob ich mir bei der Korona-Kasse im Dashboard (also von zu Hause aus) auch die aktuell offenen Bons anschauen kann oder nur die abgeschlossenen?
Wir haben Tischverkauf und da wäre es für uns interessant zu sehen, was gerade aktuell los ist, wenn wir mal nicht vor Ort sind. Und das erkennen wir ja nur an den offenen Bons, wo die Gäste also noch da sind, aber noch nicht bezahlt haben. Denn es ist zwar noch kein Bon abgeschlossen, aber Arbeit für Küche und Service ist ja aktuell da. Wäre auch interessant für die Personaleinsatzplanung.
Wisst ihr da was?
Vielen Dank und liebe Grüße
Wenn du nicht dafür sorgst, wirds nicht laufen. David Hemmings
Beiträge: 174
Themen: 7
Vielen Dank erhalten:
15 in 9 posts
Vielen Dank gegeben: 10
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
5
Ich glaube nicht, dass das so geht. Denn die Kassen senden den Bon erst an die Cloud, wenn dieser abgeschlossen ist. Du müsstest also stattdessen über das Internet auf das lokale Netzwerk eurer Verkaufsstelle zugreifen. Das stelle ich mir einerseits schwierig und andererseits sicherheitsbedenklich vor. Aber ich sehe schon ein, dass das für euch praktisch wäre.